Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

DR E 17 123 und DRG E 17 106 Set


 DR E 17 123 und DRG E 17 106 Set im EEP-Shop kaufen
 DR E 17 123 und DRG E 17 106 Set im EEP-Shop kaufen
 DR E 17 123 und DRG E 17 106 Set im EEP-Shop kaufen
DR E 17 123 und DRG E 17 106 Set im EEP-Shop kaufen DR E 17 123 und DRG E 17 106 Set im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

HB3491

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 19.10.2008
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
1927 bestellte die Deutsche Reichsbahngesellschaft, aufbauend auf den guten Versuchsergebnissen mit der Baureihe E 21, für den mittelschweren Schnellzugdienst 33 Elektrolokomotiven der Baureihe E17 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Ein Jahr später wurde die Bestellung auf 38 Fahrzeuge erhöht. Die AEG und die SSW, welche sich zur Liefergemeinschaft WASSEG zusammenschlossen, lieferten die elektrische Ausrüstung der Fahrzeuge, die 1928 und 1929 ausgeliefert wurden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren noch 26 Lokomotiven bei der Deutschen Bundesbahn und zwei Stück bei der Deutschen Reichsbahn im Einsatz. Die beiden DR-Maschinen wurden 1968 ausgemustert und anschließend verschrottet.
Bei der DB wurden die Lokomotiven 1960/61 modernisiert, 1968 erfolgte für alle verbliebenen 26 Lokomotiven die Umzeichnung in Baureihe 117. Auslauf-Bw für die E 17 war das Bahnbetriebswerk Augsburg, von wo aus die Lokomotiven auf den Strecken nach München, Nürnberg und Ulm eingesetzt wurden. Die letzte E 17 (117 106) wurde am 24. April 1980 ausgemustert.
Erhalten geblieben ist die ehemals schlesische E 17 113. Sie gehört der DGEG und ist im Museum in Neustadt an der Weinstraße zu besichtigen.

Technische Daten:
Achsfolge: 1 Do 1,
max. v 120 km/h,
Triebwerk: Federtopf-Antrieb,
D Treibrad: 1600mm,
D vorderes Laufrad: 1000mm,
Länge über Puffer: 15950mm,
Leistung: 3807PS,
Leistung: 2800kW,
Geschw. bei StundenLstg. 89km/h,
Dauerleistung: 2300kW,
Geschw. bei DauerLstg. 97km/h,
Anfahrzugkraft: 235,4kN,
Stundenzugkraft: 113kN,
Dauerzugkraft: 85,3kN,
Dienstgewicht: 111,7t,
Reibungslast: 80,8t, max.
Achslast: 20,2t,
Leistungskennzahl: 25,1kW/t,
Frequenz: 16,6Hz,
Spannung: 15kV,
Anzahl Motore: 4 x 2,
Steuerung: Schützen-Steuerung,
Anzahl Dauerfahrstufen: 21,
Trafoleistung: 1875kW,
Trafobauart: Trockentrafo mit Fremdlüftung,
Baujahr: 1928,

Lieferumfang:

  • DR_E17_123_HB3
  • DRG_E17_106_HB3
Hinweis:
Die Modelle sind ausgestattet mit Fahrtlicht ab EEP3, beweglichem Stromabnehmern und drehenden Rädern.
Installiert werden die Modelle in: ResourcenRollmaterialSchieneLokomotiven
Best.-Nr.:

 HB3491

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 19.10.2008
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Rangierlok DRG E63-08, Epoche IIRangierlok DRG E63-08, Epoche II
Beschreibung:Die von BBC und Krauss-Maffei gelieferten Lokomotiven der Baureihe E 63 weisen zwar dieselben Hauptmaße auf wie die Maschinen der AEG, si ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zweiachsige Zemetsilowagen der Gattung Ucs-v der DR Epoche IVZweiachsige Zemetsilowagen der Gattung Ucs-v der DR Epoche IV
Beschreibung:Zum Transport von losem Zement wurden von der DR ab Ende der fünfziger Jahre spezielle zweiachsige Silowagen für diese Zwecke beschafft. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eisenbahnfährschiff FMS Eisenbahnfährschiff FMS "Stubbenkammer" der DR (EEP5 Plugin5 / EEP6)
Beschreibung: Dies ist das Modell des Fährschiffes "Stubbenkammer". Indienststellung war 1971. Diese Fähre verkehrte zwischen Sass ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset - Boeing 737 europäischer FluggesellschaftenSparset - Boeing 737 europäischer Fluggesellschaften
Beschreibung: Die Boeing 737 ist die meistgebaute strahlgetriebene Kurz- und Mittelstreckenpassagiermaschine. Die erste Auslieferung einer 737 erfolgt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Elektrische Universallokomotive BR 243 der DR Epoche IV SonderausführungenElektrische Universallokomotive BR 243 der DR Epoche IV Sonderausführungen
Bei den Lokomotiven der BR 243 der DR gab es zwei Lokomotiven mit besonders sichtbaren Merkmalen. Bei der 243 003 wurde die sogenannte Sparlackierung ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lokomotive E18-31 der DR Epoche III, Periode IIIa, bE-Lokomotive E18-31 der DR Epoche III, Periode IIIa, b
Beschreibung:Die Schnellzuglokomotive E 18 gilt als eine der optisch gelungensten Lokomotivschöpfungen Ihrer Zeit. Doch nicht nur optisch, sonder ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks 242 der DR bordeauxrot in Epoche IV - Set 2 - SparlackE-Loks 242 der DR bordeauxrot in Epoche IV - Set 2 - Sparlack
Beschreibung: Ab Mitte der achtziger Jahre wurde der breite weiße Absetzstreifen bei den bordeauxroten Lokomotiven nach und nach durch einen d&u ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks 242 der DR grüne Farbgebung in Epoche IV - Set 1E-Loks 242 der DR grüne Farbgebung in Epoche IV - Set 1
Beschreibung: Die grünen E42 wurden mit Einführung des EDV-Nummernsystemes ab 1970 als Baureihe 242 bei der DR geführt. Das Grün d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe